Die Elisabethschwestern sind auch als graue Schwestern bekannt. Den Namen verdanken sie einem grauen Hut, der in der Anfangszeit zur Tracht gehörte. Der Hut verschwand 1924 aus der Ordenskleidung, aber das Grau ist als Farbe für den Alltagshabit geblieben.
Neben dem grauen gibt es einen weißen Habit für bestimmte Arbeiten zum Beispiel in der Klinik oder in der Wäscherei. Und wenn’s feierlich wird, tragen die Schwestern ein schwarzes Ordenskleid.