Recherchefundstück und eher nichts für emanzipierte Gemüter: Aus einem Empfehlungsschreiben von 1843 über die Ordensgründerinnen, die zu diesem Zeitpunkt gestandene Frauen zwischen Mitte 20 und Mitte 30 waren: „Es leben hierorts in einem bescheidenen Stübchen eines der Altaristenhäuser drei Mädchen (…) Alle sind kindlich fromm, unbescholten und von jedermann geachtet.“ (*Altaristen sind Priester mit besonderen Aufgaben im Altardienst)